Die Höhlenmenschen
Bereits die Menschen der Urzeit bewohnten, wahrscheinlich zumindest im Sommer, die Höhlen im Simmental. Zahlreiche Funde belegen die Anwesenheit von Höhlenmenschen in Oberwil im Simmental. Es wurden Spuren gefunden, die vermutlich gegen 10'000 Jahre alt sein dürften.
Mehr darüber ...
Quelle: "Oberwil im Simmental - Einst und Jetzt", November 2002
Erste Siedlungen im Simmental
Im Simmental wurden Spuren erster Besiedlungen gefunden, die mehr als 4'000 Jahre alt sein dürften.
Hobby-Archäologe entdeckte Spuren der ersten Simmentaler ...
Quelle: "Der Bund" vom 15. Oktober 2024
Schnurenloch
David Andrist (1886 - 1960) und Albert Andrist (1887 - 1978) haben zusammen mit Walter Flückiger zwischen 1928 und 1941 Ausgrabungen von vom Menschen hergestellte Steinwerkzeuge im Schnurenloch gemacht. Das Historische Museum Bern hat im Jahrbuch 1934 ausführlich darüber berichtet.
Historisches Museum Bern, Jahrbuch 1934 ...
Quelle: Historisches Museum Bern
Das Schnurenloch, eine Höhle in der Gsässfluh am Ramsberg oberhalb von Oberwil.
Quelle: Landeskarte 1:25'000, Swisstopo
David Andrist
David Andrist (1886 - 1960) - Forscher aus Leidenschaft
David Andrist, aufgewachsen in Oberwil im Simmental, war bekannt als Urgeschichts- und Heimatforscher. Die Gemeinde Pieterlen, wo er als Sekundarlehrer tätig war, hat ihn zum Ehrenbürger ernannt. Ein schöner Findling, für dessen Erhaltung sich David Andrist eingesetzt hat, ziert heute die Gedenkstätte.
David Andrist, Ehrenbürger von Pieterlen ...
Quelle: "Bieler Tagblatt"
Porträt: Johann Schmucki